Kampfstern "COLUMBIA Klasse"

 

Koloniale Kampfsterne stellten das Herz der Kolonialverteidigung gegen die Armeen des Cylon Reiches dar. Die Galactica und die anderen Kampfschiffe, hatten die Aufgabe, die Menschheit mittels der Kampfsterne zu beschützen und zu verteidigen. Sie hatten Transportschiffe und Jäger am Bord und konnten dadurch unabhängige Operationen durchführen.

Kampfsterne wurden ursprünglich mit ungefähr 2.000 Fuß /610 Meter Länge angegeben. Aber es wurde viel debattiert hinsichtlich der Größe der Kampfsterne. Die Modelle des Kampfsterns Galactica in den Filmproduktionen in Proportion gesetzt, würde eine tatsächliche Größe des Kampfsterns von ca. 1.265 Meter oder 4.150 Fuß sein.

 
Entsprechend den Aufzeichnungen und Informationen, die von den "Kampfstern Galactica" Filmen und von den bezogenen Mitteln ermittelt wurden, hatte der Standard Kampfstern eine Mannschaft von 496 Mann, 200 Krieger ständig geteilt in vier Abteilungen (Alpha - Beta - Gamma - Delta) die die Aufgaben an Bord eines Kampfstern erfüllten. Der Standard Kampfstern hat 75 Starhound Viper und 12 Landram Boden-Truppen-Transporter an Bord. Auf jeder Seite der Landehangar sind 12 Startbuchten für die Vipers.
Nach der Zerstörung der zwölf Kolonien, wurde die Galactica gezwungen, die Zahl der Mannschaft, die sie trug, sowie die Zahl der Kämpfer drastisch zu erhöhen. Die Galactica trägt jetzt eine Mannschaft von ungefähr 1.000 militärischem Personal, von denen 168 Viperkämpferpiloten sind. Der Kampfstern Galactica hat zusätzlich zu den ursprünglichen Vipergeschwadern, rot und blau, jetzt noch zwei zusätzliche Vipergeschwader, silberne Spar und Bronze Spar des Kampfsterns Pegasus an Bord. Die zusätzlichen Vipergeschwader (Kämpferstärke jetzt 150 Vipers) blieben auf der Galactica, da der Kampfstern Pegasus zerstört wurde. Der Kampfstern Galactica ist noch mit dem Standardwaffesystem bewaffnet und besteht aus 32 bekannten Turbo-Lasern und Schmelzverfahrenden Flugkörpern.

1. Hauptbrücke
2. Raketenwerfer (2)
3. Ion-Partikel Maschinen (2) - gravimetrisches Hauptansteuersystem
4. Sensor-Reihe
5. Schwere Laser Kanonen (2)
6. welches die Hauptladung Hauptanspornende Energiequelle
7. Reaktorkern Fusionsreaktoren - Plasmasammelbehälter - Quecksilbersammelbehälter
8. außen Tylium Kraftstoffnehmer für Hauptanspornende Energiequelle
9. Wasserstoffkraftstofftanks für Ionenmaschinen Primärlandungsbucht
10.Start und Landehangar (16 Startbuchten für Vipers pro. Hangar) - Doppelventilkegel-Produkteinführung Bucht
      - Versuchs Bereitraum, Aufenthaltsraum, Erholungsplattform, Alarmversuchsviertel,
         Viertel der Primärdockers
      - Viperreparaturbucht, Kraftstoffvorrat, Landerampe und. Doppelstartbuchten,
         Schießstationen
In "Kampfstern Galactica" war zu sehen, dass ein Kampfstern, sowie die Vipers, die Lichtgeschwindigkeit mit normalen Maschinen erreichen können. Dieses ist selbstverständlich nicht möglich für ein Schiff im Realraum. So glauben wir, dass ein Kampfstern obere Geschwindigkeit von 0,2 C im realen Raum tatsächlich nur erreichen könnte. Als Anmerkungen über ein Schiff zu erreichende Geschwindigkeit, ist die Aussage, im Hinweis auf dem Schub des Schiffes, d.h. die Absaugventilatorform zu den Ionenmaschinen, die fast mit Lichtgeschwindigkeiten weggetrieben werden.
Die Turbo-Laser auf dem Kampfstern Galactica waren leistungsfähig, um Kämpfer und Planetoiden zu zerstören und ihre kombinierte Energie war sogar in der Lage ein Schiff zu zerstören. Im Film war zu sehen, das die Drehköpfe Turbo-Laser auf der Galactica vermutlich niedrige Anschlusswerte von 60 Gigawatts und eine Standardabgabeleistung von ungefähr 1.000 Gigawatts. Mit 32 Bläserdrehköpfen pro Kampfstern und zwei schwere Laser Kanonen würde die Galactica eine Gesamtmenge, maximalen Energieausgang von ungefähr 107.755 Terajoules haben.
Die Energie an Bord eines Kolonial Kampfsterns wurde durch eine Kombination der Tylium anspornender Energiequellen und von den vorgerückten Fusionsreaktoren zur Verfügung gestellt. Fusionsreaktoren an Bord der Columbia Class Kampfsterns hatten einen möglichen Energietotalausgang von Joule 2.7*10^22 (27 Million Terajoule) und mit einer durchschnittlichen Mission Dauer von 20 Jahren würde die durchschnittliche Totalabgabeleistung dieses Reaktorsystems 43,8 Terawatt gewesen sein. Tylium anspornende Energiequellen versah die Galactica mit dem Hauptteil ihrer Energie, dieses Systems hat jedoch, einen Energieausgang von Joule 4.6*10^24 hat (4.642 Million Terajoule) oder eine Abgabeleistung von 7.360 Terawatt.
Die Galactica hatte eine Art Vorrichtung, um das Reisen mit Lichtgeschwindigkeit möglich zu machen, vielleicht im Hyperraum oder Teilraum (Wurmloch ?). Während dieses nie im Film zu sehen war, versuchte ich alle gegenwärtigen vorhandenen Daten zu untersuchen und glaube, dass die Cylonen und die menschlichen Kräfte eine Art Hyperspace Sprung-Flur (eine Art Wurmloch) benutzten, um die beträchtlichen Abstände zwischen den Sternen zu überwinden, indem sie einen Spalt an einem Solarskala Lagrange Punkt öffneten, und es möglich machten, solch ein Portal zu öffnen.

 

Daten: Kampfstern "Columbia Klasse":

Daten in [ ] geben z.B. Crewstärke der Galactica an, nach dem Angriff der Cylonen und der Zerstörung der 12 Welten

 

Länge:

1,265 Meter

Gewicht:

20.000.000 metrische Tonnen

Geschwindigkeit:

Vorlichtgeschw. 0,2 C

Antrieb:

1 Tylium Energiequelle [7,360 Terawatt]
2 Fusionreaktoren [43.8 Terawatt]

Bestatzung:

496 Mann [1,012] , 24 Offiziere [32]
200 Soldaten - 90 Kampfpiloten [240 - 180 Kampfpiloten]

272 Mannschaft [496 Mannschaft - 134 Zivilisten]

Passagiere:

510 Mann Truppe [110]

Frachtkapazität:

600,000 metrische Tonnen

Einsatzdauer:

18 Monate [9 Monate]

Manövrierbarkeit:

Kategorie C

Hülle/ Panzerung:

2.8 bis 4 Meter

EM- Schilde:

20% - 40%

Sensoren:

Kurze/Mittlere Strecke, Vorlichtgeschw., 200,000 m^3/s

Scanner:

C bei 300,000 Kilometer

Waffen:

32 Blasterbatterien
2 Turbo-Laser Kanonen

12x20 Megatonnen Solonite Missiles (anti-capital ship)
2x400 Megatonnen Solonite Bomben
(zur Planetarische Bombardierung)

Jäger:

75 Starhound Vipers [150]
12 Landram Oberflächentransporter
12 Mk. VI Space Shuttles